SKTC Logo
Bald isses soweit: 🎊🎈🎭 1927 – 2027 🎭🎈🎊
„100 Jahr bald uff de Gass – Schwellköpp bringe Freud und Spass“
Fastnacht im Wandel: Stadt und MCV reformieren den Rosenmontagszug

Fastnacht im Wandel: Stadt und MCV reformieren den Rosenmontagszug

📅 18. September 2025 ⏱️ ~1 Minute 👤 Redaktion

Der Mainzer Rosenmontagszug soll ab 2026 bewusst verkleinert werden. Stadt Mainz und der Mainzer Carneval-Verein (MCV) reagieren damit auf gestiegene Kosten, verschärfte Sicherheitsauflagen und zunehmende Umweltanforderungen. Ziel ist es, die Veranstaltung zukunftsfähig zu gestalten, ohne ihren traditionellen Charakter zu verlieren.

Die geplanten Kürzungen betreffen unter anderem die Anzahl der teilnehmenden Gruppen und Wagen sowie die Länge der Zugstrecke. Damit sollen Einsparungen bei Infrastruktur, Sicherheitsdiensten und Reinigung erzielt werden. Die Verantwortlichen betonen, dass die Feierlichkeit und der kulturelle Wert des Umzugs erhalten bleiben sollen.

Ein weiterer Schwerpunkt der Reformen liegt auf Nachhaltigkeit. Für 2026 sind strengere Umweltauflagen vorgesehen, darunter das Verbot von Plastikkonfetti, der Einsatz von Mehrwegbechern und die Reduktion von Verpackungsmüll. Diese Maßnahmen sollen den ökologischen Fußabdruck des Zuges deutlich verringern.

Stadt und MCV setzen künftig auf Qualität statt Quantität. Das Besuchererlebnis soll gezielt verbessert werden, etwa durch familienfreundliches Wurfmaterial. Die Fastnacht bleibt ein zentraler Bestandteil der Mainzer Identität. Die Reformen gelten als notwendige Anpassung an aktuelle Herausforderungen und sollen die langfristige Durchführung des Rosenmontagszugs sichern.

Quelle: Zusammenfassung basierend auf öffentlich zugänglichen Informationen zur Reform des Mainzer Rosenmontagszugs, September 2025.